Aktuelle Informationen rum um die Bäckerei

18.05.2022
Im Zeichen der Brotvielfalt
Bäckerei Plücker feiert den 10. Tag des deutschen Brotes
Alraft. Bereits zum zehnten Mal feiert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Innungsbäcker den Tag des deutschen Brotes. Der Feiertag schärft nicht nur das Bewusstsein der Bevölkerung rund um das Thema "Brot", sondern macht ebenso auf die hervorragende Qualität und Güte des deutschen Brotes, wie auch auf die Vielfalt der Brotkultur aufmerksam. So lautet auch das Motto des diesjährigen Ehrentages "Vielfalt verbindet".
Deutsche Brotvielfalt
Deutsches Brot ist weltweit beliebt und in seiner Vielfalt einzigartig: Dahinter steht das deutsche Bäckerhandwerk, welches für seine qualitätvolle Backwaren bekannt ist und alte Traditionen der Backwarenherstellung mit neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft verknüpft. Um die deutsche Botvielfalt zu erhalten, hat die nationale UNESCO bereits 2014 die deutsche Brotkultur in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und damit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die regionale Vielfalt der Brote in Deutschland gründet vor allem auf den besonderen bodenkundlichen und klimatischen Voraussetzungen und der politischen, historischen und geografischen Entwicklung von Deutschland. Durch Rohstoffknappheit in Notzeiten, durch Umwelteinflüsse und Kriege wurden den Bäckern immer wieder Kreativität und Einfallsreichtum abverlangt. (Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission)
Aktion zum 10. Tag des deutschen Brotes
Als Innungsbäckerei beteiligt sich auch die Bäckerei Plücker am 10. Tag des deutschen Brotes des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks. Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 erhalten alle Kunden und Kundinnen in einer der 43 Plücker-Filialen 10 % Rabatt auf ihre Lieblingsbrote.

08.03.2022
Frauenpower bei der Bäckerei Plücker
Weltfrauentag 2022: Bäckerei Plücker zählt nach
Alraft. Anlässlich des Weltfrauentags, welcher jährlich am 08. März gefeiert wird, hat sich die Bäckerei Plücker aus Alraft gefragt, wie es um die Frauenpower der Bäckerei steht.
Rund Dreiviertel aller Mitarbeiter*innen der Bäckerei Plücker sind weiblich – von der Produktions-, über die Versand-, bis in die Verkaufsabteilung. Wirft man einen Blick in die einzelnen Abteilungen werden Unterschiede in der geschlechtsspezifischen Besetzung der Arbeitsstellen ersichtlich: Zwar ist im Bereich der Produktion der überwiegende Teil der Mitarbeiter männlich, aber mit 20 Prozent ist der Frauenanteil nicht zu verachten. Im Verkauf und Service ist es umgekehrt und der größte Teil der Anstellungen wird hier durch Frauen besetzt. Weitere kaufmännischen Bereiche, wie das Filial- oder Personalmanagement, die Buchhaltung etc. liegen fast gleichanteilig in weiblicher und männlicher Hand.
„Um unseren Mitarbeiter*innen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Berufsleben und dem Privat- und Familienleben zu ermöglichen, bieten wir verschiedene und flexible Beschäftigungsmöglichkeiten an: Von Aushilfsjobs oder Teilzeitbeschäftigungen für alle, die mehr Zeit zum Beispiel für die Familie wünschen, bis Arbeitsstellen in Vollzeit u. a. mit Aufstiegschancen.“, so die Zwillingsbrüder Malte und Christian Plücker. Die beiden Geschäftsführer der Bäckerei Plücker betonen: „Neben der Unterstützung jedes einzelnen unserer Mitarbeiter*innen, möchten wir gleichzeitig die Teamentwicklung in allen Bereichen unserer Bäckerei fördern, denn nur gemeinsam sind wir stark – nicht nur am Weltfrauentag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr.“

09.02.2022
Ein Zeichen der Solidarität
Bäckerei Plücker unterstützt den Kinderhospiztag am 10. Februar 2022
Alraft. Auch dieses Jahr unterstützt die Bäckerei Plücker in Alraft den Kinderhospiztag am 10. Februar 2022. In den Plücker-Filialen im Netto Lohfelden, Lidl Vellmar, Tegut Wolfhagen, Netto Bettenhausen, Tegut Friedrich-Ebert-Straße Kassel, in der Leuschner Straße Kassel und Willi Allee Kassel sowie in Harleshausen sammelt die Bäckerei Spenden und wirbt mit Brotbanderolen und Flyern für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel / Nordhessen. Der Dienst ist einer von mehr als 30 ambulanten Kinder- und Jungendhospizdiensten des Deutschen Kinderhospizvereins.
Der Tag der Kinderhospizarbeit hat das Ziel die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement zugewinnen, finanzielle Unterstützer*innen zu finden sowie das Thema "Tod und Sterben von jungen Menschen" zu enttabuisieren. Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit macht seit 2006 auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien aufmerksam.
"MIt der Aktion wollen wir nicht nur die Kinder- und Jugendhospizdienste unterstüzen, sondern auch ein Zeichen der Solidarität setzen.", so Malte Plücker, der mit seinem Zwillingsbruder Christian die Bäckerei Plücker führt.

28.10.2021
Seit 40 Jahren im Dienst der Alrafter Bäckerei Plücker
Klaus Hetzler für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Alraft. In der Bäckerei Plücker wird seit mehr als 100 Jahren das Bäckerhandwerk gepflegt. Die letzten 40 Jahren begleitete Klaus Hetzler das Wachstum der Familienbäckerei. Er arbeitete schon mit drei Generationen der Plückers zusammen. Am Montag, den 25. Oktober 2021 wurde er von Familie Plücker in Alraft geehrt und nahm zahlreiche Glückwünsche entgegen.
„Seit 1981 ist Klaus Hetzler schon bei uns beschäftigt. Er hat somit nicht nur einen Großteil der Entwicklungen unserer Bäckerei miterlebt, sondern kennt uns bereits seit unserer Kindheit. Daraus entwickelte sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.“, schildern Malte und Christian Plücker, die gemeinsam nun in dritter Generation die Bäckerei führen. „Heutzutage sind die Treue und Verbundenheit eines Mitarbeiters gegenüber einem Unternehmen seltener geworden.“, erwähnen die Zwillingsbrüder. „Wir sind sehr dankbar für Klaus Loyalität – nicht nur unserem Betrieb, sondern auch unserer Familie gegenüber.“, bedankt sich die gesamte Familie Plücker.
Aber nicht nur Familie Plücker ist für die Zuverlässigkeit und das Know-How von Klaus Hetzler dankbar: Das gesamte Team profitiert von seinem Wissen, welches er sich über die jahrelange Tätigkeit in der Bäckerei angeeignet hat. Im Büro der Bäckerei sorgt er sich unter anderem um das Filialcontrolling und weiß fast jedes Anliegen der rund 300 Mitarbeiter zu klären: Egal, ob Anliegen der Bäcker aus der Backstube in Alraft, Wünsche der Fachverkäufer aus einer der über 40 Filialen oder Fragen der Kollegen aus den Verkaufs- und Versandwagen.
(Foto: Klaus Hetzler (Zweiter von links) wurde für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit von der Bäckerei Plücker geehrt; von links Malte, Regina und Walter Plücker.)

08.10.2021
Brot für den guten Zweck
Backaktion der Waldecker Konfirmanden
Selbach – Viel Spaß hatten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Waldeck bei einer Backaktion in Selbach. Das von den Jugendlichen
gebackene Brot wurde vor und nach dem Erntedankgottesdienst gegen Spenden verteilt. Das Geld geht an „Brot für die Welt“ und an die Katastrophenhilfe der Diakonie für die Opfer der Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Unter der fachkundigen Anleitung von Christian Plücker und Karl-Hermann Zölzer machten sich die jungen Leute mit Eifer an die Arbeit. Die Bäckerei Plücker unterstützte die Aktion mit einer Spende der Brotzutaten.
07.09.2021
"Flut-Brot" hilft Bäckern in Not
22.000 Euro von Bäckerei Plücker, Familie und Kunden
Einen Monat lang hat die Bäckerei Plücker gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden für die Spendenaktion „Flut-Brot“ des Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks gesammelt. Familie Plücker rundete die Spendensumme auf. Insgesamt konnten 22.000 € überwiesen werden.

06.09.2021
Gebäck und Kuchen versüßen Kindern das Ferienprogramm
Soziales Engagement der Alrafter Bäckerei Plücker
Alraft. In den Sommerferien unterstützte die Bäckerei Plücker das Kinderferienprogramm der Jumpers, die Jugend mit Perspektive gGmbH aus Kassel. Sechs Wochen lang konnten die Kinder Brötchen und Gebäck aus der Backstube in Alraft genießen.
Die Jumpers, ein spendenfinanziertes Werk, setzen sich im Stadtteil Kassel-Wolfsanger für sozialbenachteiligte Kinder ein. Zum Programm der Jumpers gehört auch das Ferienprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder. In diesen Sommerferien wurde ein kostenfreies Programm für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren angeboten.
Auf dem Programm stand unter anderem das Thema „Berufe“. Auch der Bäckerberuf wurde unter die Lupe genommen. Ein Lehrvideo ermöglichte den Kindern ein Blick hinter die Kulissen einer Bäckerei. Die Kinder staunten über den langen Weg des Brotes aus der Knetmaschine in die Ladentheke.
Die Bäckerei Plücker ließ es sich nicht nehmen und engagierte sich: Sechs Wochen lang spendete die Bäckerei täglich Brote, Brötchen, Kuchen und süße Teilchen für die Kinder. „Wir freuen uns, dass wir die Jumpers und ihr soziales Engagement, welches die Welt der Kinder jeden Tag ein bisschen besser macht, unterstützen durften.“, freuen sich Malte und Christian Plücker, Geschäftsführer der Bäckerei Plücker in Alraft.
Die Kinder bedankten sich bei der Bäckerei mit einem kleinen Kunstwerk – eine Bildcollage mit dem Motiv „Danke“. „Dieses Danke kommt von Herzen – von den Kindern und dem gesamten Team!“, so Marius Hofmann, Referent Freiwilligendienste und Assistent der Geschäftsführung der Jumpers.

02.09.2021
Seit 25 Jahren der Alrafter Bäckerei Plücker treu
Andreas Berthold wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Alraft. Andreas Berthold wurde am 1. September 2021 von der Familie Plücker und seinen Kollegen in Alraft zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit beglückwünscht und geehrt.
Im kleinen Kreis wurde Berthold für seine Zuverlässigkeit sowie seine Loyalität der Bäckerei Plücker gegenüber geehrt und seine Tätigkeit als Bäckergeselle besonders gewürdigt. „Sobald wir wieder gemeinsam feiern dürfen, wollen wir Andreas und alle anderen, die in der Zeit der Corona-Pandemie ihr Jubiläum bei uns hatten, im großen Kreis der Kolleginnen und Kollegen ehren.“, so Malte Plücker, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian Plücker nun in dritter Generation die Bäckerei führt.
(Foto: Andreas Berthold (mitte) wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit von der Bäckerei Plücker geehrt; von links Malte und Christian Plücker, Andreas Berthold, Regina und Walter Plücker.)

06.08.2021
Seit 40 Jahren der Alrafter Bäckerei Plücker treu
Horst Wiedner für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Alraft. Bereits seit 40 Jahren ist Horst Wiedner bei der Bäckerei Plücker in Alraft tätig und arbeitet in dem Familienbetrieb schon mit drei Generationen der Plückers zusammen. Am Montag, den 02. August 2021 wurde er von Familie Plücker und seinen Kollegen in Alraft beglückwünscht und geehrt.
„Horst Wiedner hat einen Großteil der Entwicklung der Firma Plücker mitgestaltet. Seit 1981 ist Horst bei uns beschäftigt“, lobte Malte Plücker, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian Plücker nun in dritter Generation die Bäckerei führt, in einer Feierstunde die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Wir sind sehr dankbar für seine Zuverlässigkeit und Loyalität dem Betrieb und unserer Familie gegenüber. Das ist heutzutage für viele nicht mehr selbstverständlich“, bedankt sich Plücker im Namen der Familie und Bäckerei.
„Ich habe in allen Abteilungen, mit Ausnahme des Verkaufs, der Bäckerei gearbeitet und bin gewissermaßen mit dem Betrieb gewachsen. Als ich meine Bäcker-Ausbildung begonnen habe, waren wir nur 25 Angestellte im Betrieb, heute sind es ca. 300“, erinnert sich Horst Wiedner. Begonnen hat alles mit der Ausbildung in der Alrafter Backstube zum Bäcker. Fortan arbeitete er als Geselle in der Produktion, der handwerklichen Herstellung von Brot- und Backwaren, bis er die Leitung der Brötchenabteilung übernahm. Anschließend wechselte er für zwanzig Jahre in den Versand des Betriebes, auch hier übernahm er nach einiger Zeit die Leitung. Der letzte Abteilungswechsel brachte ihn in die Verwaltung. Bis heute ist er im Büro der Bäckerei beschäftigt. „Als gebürtiger Alrafter bin ich stolz darauf, bis heute einem ortsansässigen Familienbetrieb anzugehören und so Tradition fortzuleben“, so Wiedner.
(Foto: Horst Wiedner (Dritter von links) wurde für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit von der Bäckerei Plücker geehrt; von links Walter, Regina und Malte Plücker.)

27.07.2021
Herzlichen Glückwunsch
sagen wir unseren frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zur bestandenen Prüfung und wünschen unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg bei der Ausbildung!
Unsere Gesellen
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Tobias Buder, Melanie Klassen, Ida Kozuchov, Melina Matix, Janice Nicole Schäfer und Ric Wandrei
Unsere Auszubildenden
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Zoe Fischer, Elina Rempel und Verena Rempel

27.07.2021
Große Spendenaktion "Flut-Brot" bei der Bäckerei Plücker startet am 28. Juli 2021
Alraft. Gemeinsam Gutes tun - die Bäckerei Plücker aus Alraft sammelt mit der Aktion „Flut-Brot“ für die Flutopfer. Unter dem Motto „Bäcker helfen Bäckern“ sollen dabei den betroffenen Handwerksbäcker schnell und unbürokratisch geholfen werden.
Auch Kundinnen und Kunden können sich in unseren Filialen mit einer Spende beteiligen. Mit dem Kauf unseres „Flut-Brotes“ - unser Alrafter Landbrot (750 g) - geht direkt 1 Euro an die Spendenaktion des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Mit dem eingesammelten Geld soll den betroffenen Bäckern beim Wiederaufbau geholfen werden, um die Versorgung mit Brot- und Backwaren schnell wieder sicherzustellen.
In den überfluteten Gebieten wurden nach derzeitigem Stand mindestens 15 Backstuben und mehr als 58 Verkaufsstellen zerstört und die Produktion musste eingestellt werden. „Die Schäden sind immens und der Wiederaufbau wird Millionen kosten“, so Michael Wippler, Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks.
„Jeder Euro zählt. Mit dem Kauf eines Flut-Brotes unterstützen Sie den Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten“, informiert Malte Plücker, Geschäftsführer der Bäckerei Plücker aus Alraft. „Wir haben unser beliebtes Alrafter Landbrot zum offiziellen Flut-Brot gemacht. Es ist besonders bekömmlich und passt sowohl zu süßen als auch herzhaften Belägen“, ergänzt Bäckermeister und ebenfalls Geschäftsführer der Bäckerei Christian Plücker.


15.04.2021
Bargeldlos bezahlen -
ab sofort in allen Bäckereifachgeschäften verfügbar.

24.12.2018
Backstubencafé Gudensberg: Neueröffnung war ein voller Erfolg

12.12.2018
Backstubencafé Gudensberg: Trotz großem Andrang alles im Griff!

01.12.2018
Backstubencafé Gudensberg: Neueröffnung ist in Planung!
am 14.04.2018
11. Korbacher Nightgroove
Nationale und internationale Bands und Musiker machen beim 11. Korbacher Nightgroove am 14. April auf zwölf Bühnen die Nacht zum Tag. Welche Musik Sie wo erwartet, lesen Sie im beigefügten Presseartikel der WLZ, die wie u. a. die Waldecker Bank, Energie Waldeck-Frankenberg und wir diesen großartigen Event unterstützt.
10.09.2017
Plücker feiert Jubiläum und 20 Jahre „Gutes aus Hessen“
Mit einem Festakt und einem bunten Tag der Offenen Tür in unserer Backstube in Waldeck-Alraft feierten wir am 10.09. unser 100-jähriges Bestehen und unsere 20-jährige Mitgliedschaft in der Initiative „Gutes aus Hessen“. Nach Gottesdienst und Grußworten verschiedener Festredner erlebten Hunderte von Besuchern einen kurzweiligen Tag mit Backstubenbesichtigungen, Marktständen, Musik und Kinderanimation.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Besuchern für ihr Kommen und ihre Glückwünsche.
2017
We proudly present
Herzlichen Glückwunsch sagen wir unseren frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zur bestandenen Prüfung (2017).
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Daniela Vetter, Sandra Roth, Jessica Hartung, Selma Geneberg, Lisa Schreck, Jaqueline Dahmenhaus, Juliane Rempel, Miriam Siebert
Kaufmann für Büromanagement
Dimitrij Piskun
16.08.2017
Das Auge isst mit
Der Beruf der Bäckereifachverkäuferin verlangt nicht nur fundiertes Wissen über alle möglichen Backwaren von süß bis pikant, sondern auch ein gutes Auge und Geschmack beim Anrichten und Präsentieren. Denn vor dem Gaumenschmaus steht der Augenschmaus.
Wie gut und gern sie ihren Beruf sachlich und handwerklich meistert, zeigte unsere Bäckereifachverkäuferin Daniela Vetter beim Leistungswettbewerb der Hessischen Bäckerjugend in Darmstadt am 16.08.2017.
Wir sagen Glückwunsch Daniela Vetter!
25.06.2017
Kids Climate Conference 2017 zum Thema Ernährung
Du bist was du isst – beim Essen die Umwelt schützen. Gerne haben wir die 3. Kids Climate Conference vom 23.-25.06.2017 im Center Parcs Park Hochsauerland Medebach aktiv unterstützt.
3 Tage lang erfuhren die 8- bis 14-jährigen Kinder alles rund um das Thema Ernährung. In 11 verschiedenen Workshops, die Unternehmen aus der Region, aber auch aus anderen Regionen Deutschlands vorbereitet haben, lernten die Kinder Brot backen und Butter herstellen oder wie man einen Klima-Burger zubereitet, ohne dabei die Umwelt zu schädigen.
Weitere Themen waren die Hungersnot in Afrika und die Auswirkungen der Gewinnung von Palmöl. Schließlich steckt Palmöl heute in der Hälfte unserer Supermarktprodukte. Ölpalm-Plantagen sind inzwischen der Hauptgrund für die Regenwaldzerstörung in Malaysia und Indonesien, was wiederum das Weltklima gefährdet und den Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans zerstört.
In einem regen Austausch sammelten die Kinder rund 250 Ideen, wie sich die Umwelt besser schützen lässt und präsentierten sie einer Fachjury, die wiederum die besten 16 auswählte und allen vorstellte.
Resümee: Ein spannendes, lehrreiches und wertvolles Wochenende, das die teilnehmenden Kinder und Familien auf nachhaltige Weise für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit sensibilisiert hat.
2016
Herzlichen Glückwunsch
sagen wir unseren frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zur bestandenen Prüfung und wünschen unseren Auszubildenden viel Erfolg bei der Ausbildung!
Unsere Auszubildenden
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Julia-Christin Lömker
Bäcker
Maximilian Richter
Kauffrau für Büromanagement
Carina Vollbracht
Unsere Gesellen
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Alexandra Ljachow, Edgar Morasch, Michelle Hoyer
Bäckerin
Christin Thiemann
Presseberichte
09.09.2017
Freisprechungsfeier in Frankenau
Daniela Vetter holt sich den Titel Innungssiegerin.
„Folge deinem Talent - nicht dem Trend!“: Diesen Ratschlag gab der Kreishandwerkmeister Ulrich Mütze 54 jungen Handwerkern bei der Gesellenfreisprechungsfeier in der Frankenauer Kellerwaldhalle mit auf den Weg, bevor diese stolz ihre Prüfungszeugnisse entgegennahmen. [...] - von Susanna Battenfeld

01.04.2017
Plücker unterstützt die Lange Nacht der Livemusik
„Der „Nightgroove“ feiert Geburtstag: Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich Korbach im 1. April in eine Hochburg der handgemachten Livemusik. [...]“ - von Lutz Benseler (Korbacher Zeitung)
Januar 2017
Plücker-Team feiert in der Backstube
„Unter dem Motto „Gemeinsam fröhlich ins neue Jahr starten“ lud die Bäckerei Plücker GmbH & Co. KG am vergangenen Samstag alle Mitarbeiter zum Neujahrsempfang in die Backstube nach Alraft ein. [...]“
Gewissenhafter als jede Software
Helmut Wagener geht nach 43 Jahren in den Ruhestand
„Nach 43-jähriger Betriebszugehörigkeit in der Bäckerei Plücker wurde Helmut Wagener mit Präsenten und guten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet. [...]“ - Waldecker-Alraft